Aktuelles
Tolle Ergebnisse bei der Kreisrangliste Nachwuchs!
Einen ganz starken Auftritt hat unser Nachwuchs bei der Kreisrangliste 2023 in Reichensachsen hingelegt. Nicht nur sind wir mit der größten Gruppe (13 Nachwuchsspielerinnen und -Spieler) angereist, wir sind mit 3x 🥇, 1x 🥈 und 1x 🥉 auch erfolgreichster Verein!
Hier die einzelnen Ergebnisse:
Jungen 11
Für Lio Heuser ist es das erste große Turnier und nach der ersten Aufregung gewinnt er drei von sieben Spielen, am Ende ist das für den achtjährigen ein starker Platz 6. Er hat zu den jüngsten im Teilnehmerfeld gehört und wird auch in den nächsten Jahren noch in dieser Altersklasse antreten.
Jungen 13
Jan Kretschmar, Tom Becker und Ben Winkler verlieren trotz starken Auftritten ihre Spiele zum Teil sehr knapp und scheiden in der Gruppenphase aus.
Danilo Kapinsky übersteht die Gruppenphase mit einer Niederlage gegen den späteren Sieger aus Trubenhausen und erreicht so die Endrangliste.
Hier erreicht er am Ende Platz fünf, er ist auch im nächsten Jahr noch in dieser Klasse startberechtigt.
Mädchen 13/Mädchen 15
Enya Sippel ist leider das einzige Mädchen in ihrer Altersklasse und gewinnt somit kampflos, so startet jedoch auch in der nächsthöheren Altersklasse. Hier erreicht sie Platz 3 und sichert sich somit die Bronzemedaille!
Jungen 15
Jannis Schüler ist neu in diese Altersklasse gerutscht und scheidet als einer der jüngsten mit einer Bilanz von 2:2 knapp aus, aber auch tritt nächstes Jahr nochmal in dieser Altersklasse an.
Mädchen 19
Alina Schill und Chiara Kapinsky machen in dieser Klasse die Siegerin unter sich aus, gegen die anderen Starterinnen geben sie keinen Platz ab. Am Ende gewinnt Alina, Chiara wird zweite.
Jungen 19
Marvin Kühnemuth, Jannis Ebeling und Henrik Schülbe scheiden in der Gruppenphase aus. Für Jannis und Henrik war es das erste Turnier, sie sind erst seit wenigen Monaten dabei. Marvin spielt stark auf, gewinnt ein Spiel und verliert die anderen beiden leider knapp.
Sebastian Hupfeld lässt der Konkurrenz nur wenig Chancen und gibt im ganzen Turnier nur einen Satz ab (bei acht gespielten Spielen) und sichert sich somit den Titel.
Wir sind sehr zufrieden mit unserem Nachwuchs, gerade die jüngeren haben eine tolle Entwicklung gemacht und sind auf einem sehr guten Weg!
Viel Spaß beim Faschingsturnier
Bereits zum zweiten Mal trafen sich unsere aktiven Tischtennisspieler zum Faschingsturnier. Das besondere bei diesem Wettkampf: Es wird nicht mit Schlägern gespielt, sondern mit allem, was Küche, Wohnzimmer oder Werkstatt hergeben! So waren zum Beispiel ein Pfannenwender, ein Topf und der dazugehörige Deckel oder eine DVD-Hülle im Einsatz.
Bemerkenswert vor allem das Alter der Teilnehmenden, das von 7 bis 60 Jahren reichte, die Hälfte aller Spieler war unter 18 Jahre alt.
Es wurde in vier Gruppen mit je vier Spieler gespielt, die beiden Erstplatzierten erreichten das Viertelfinale. Hier setzten sich Patrick Schill (mit einem Schuhkartondeckel), Lukas Möckel (mit einem Kuchenboden), Frank Siebold (mit einem Topf) und Edwin Scheufler (mit einem Ordner) durch.
Im Halbfinale gewannen Patrick Schill und Edwin Scheufler, sodass sich der Schuhkartondeckel und der Ordner im Finale gegenüberstanden. Hier zeigte sich, dass sich Edwin bestens an sein neues Spielgerät gewöhnt hatte und gewann ohne Satzverlust gegen Patrick und krönte sich somit zum zweiten Sieger des Faschingsturniers. Der Sieger bekommt traditionell keinen Pokal, sondern geht als Sieger der goldenen Ananas in die Geschichte ein.
Das Faschingsturnier wurde erst im vergangenen Jahr eingeführt und ist aufgrund der großen Begeisterung der Teilnehmenden zum festen Bestandteil unseres Kalenders geworden.
Erfolgreicher Tischtennisneujahrsauftakt
Ein spannendes Tischtenniswochende erlebten unsere Spielerinnen und Spieler am Freitagabend und Samstagvormittag.
Traditionell wird vor Beginn der Rückrunde die Vereinsmeisterschaft der Erwachsenenabteilung ausgetragen und nachdem der Vorjahressieger Patrick Schill angekündigt hatte, nur als Zuschauer vor Ort zu sein war, die Motivation für die verbliebenen Spieler umso größer. Insgesamt 17 Starterinnen und Starter fanden den Weg in die Halle. Da das Turnier direkt im Anschluss an das Jugendtraining stattfand, entschlossen ich auch ein paar der jüngeren Mitglieder spontan mitzuspielen, sodass die Altersspanne von 10 bis 67 Jahre reichte.
Es wurden vier Gruppen gebildet, die ersten beiden jeder Gruppe qualifizierten sich für das Viertelfinale. Sowohl in der Gruppe als auch in den Viertelfinalspielen setzten sich die nach TTR-Werten stärksten Spieler durch, sodass sich in den Halbfinals an einem Tisch Timo Beck und Frank Siebold und am anderen Lukas Möckel und Peter Arntowsky gegenüberstanden. Hier konnten unsere Nummer 1 und 2 der ersten Mannschaft jeweils mit 3:1 die Nase vorn halten und somit kam zum Duell zwischen Lukas Möckel und Timo Beck. Die beiden lieferten sich ein spannendes und enges Duell. Beim Stand von 2:1 und 10:7 für Lukas sah er schon wie der sichere Sieger aus, doch Timo schaffte es, den Satz noch zu drehen. Im Entscheidungssatz sah wiederum Timo schon wie der sichere Sieger aus, er führte 9:4 und 10:6, doch diesmal behielt Lukas die Nerven und krönte sich zum ersten Mal zum Vereinsmeister. Im Anschluss ließ man den Abend bei Bratwurst und kühlen Getränken ausklingen.
Am Morgen ging es dann direkt weiter. Lio Heuser, einer unserer jüngsten Spieler, reiste zu seinem ersten Turnier nach Bad Sooden-Allendorf. Hier richtete der TTV Dudenrode einen Ortsentscheid der Minimeisterschaften aus. Die Minimeisterschaften sind speziell für Kinder konzipiert, die noch keine Spielberechtigung haben und noch keine offiziellen Turniere oder Mannschaftskämpfe gespielt haben.
In lockerer Atmossphäre ging es direkt los. Lio trat in der jüngsten Altersklasse an, hier waren insgesamt acht Kinder am Start. Ohne Probleme überstand er als Gruppenerster die Gruppenphase und marschierte ohne Satzverlust durch das Halbfinale. Auch im Finale ließ er seinem Gegner wenig Chancen und gewann das Spiel 3:0 und somit auch das Turnier. Eltern, Trainer und Bruder sind sehr stolz und werden Lio beim Kreisentscheid weiter anfeuern.
Neujahrsgruß des Vorstandes
Liebe Mitglieder und Freunde des TV 1920 Frankenhain,
Vor einem Jahr haben wir ebenfalls an unserem Neujahrsgruß gesessen und haben gehofft, dass nach den Coronajahren 2020 und 2021 das neue Jahr einfacher wird und man zur Normalität zurückkehren kann. Und so ist es auch gekommen, je weiter das Jahr vorangeschritten ist, desto mehr Regelungen und Einschränkungen sind gefallen. Aber eine Katastrophe jagte wie üblich die nächste. Als jeder dachte, das Schlimmste wäre vorbei, bricht nach dem Überfall Russlands in der Ukraine ein Krieg aus. Auch in Berkatal werden Flüchtlinge aus der Ukraine untergebracht. Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß, auch unsere Tischtennisabteilung
beteiligte sich und stellte den Flüchtlingen in Hitzerode einen Tischtennistisch und Bälle zur Verfügung, damit vor allem die Kinder Abwechslung im schwierigen Alltag in einem fremden Land haben.
Unsere Tischtennisabteilung war gleichzeitig auch eine der wenigen Sportarten, die die Auswirkungen von Corona auch spät noch zu spüren bekam: Die Saison wurde zur Rückrunde Anfang 2022 abgebrochen. Nichtsdestotrotz wurde weitertrainiert und vor allem unser Nachwuchs sorgte für tolle Ergebnisse. Bei den Bezirksminimeisterschaften spielten Enya Sippel und Danilo Kapinsky groß auf und qualifizierten sich für den Verbandsentscheid in Schotten. Ein paar Monate später bei den Kreismeisterschaften räumte unser
Nachwuchs bei den Kreismeisterschaften ab: 7 Titel im Einzel und Doppel, dazu mehrere Silber- und Bronzemedaillen. Insgesamt wurden 14 Wettbewerbe ausgespielt, die Hälfte aller Titel im Nachwuchsbereich ging also nach Frankenhain.
Unsere beiden Gymnastikgruppen konnten aufgrund des Wetters viele Stunden draußen verbringen und nach wie vor finden immer wieder neue Turnschwestern den Weg zu unseren beiden Übungsleiterinnen Christa Zindel und Heike Geiß.
Der Höhepunkt des Jahres war zweifelsfrei der Gauwandertag in Frankenhain. Nach Monaten der Planung und Vorbereitung war es am 09. Oktober endlich so weit. Schon in den ersten Stunden war klar, die Arbeit hat sich gelohnt. Insgesamt 534 Wanderinnen und Wanderer fanden den Weg nach Frankenhain und erforschten die Wege rund um unser Dorf. Im Anschluss ließ man den Tag an der Mehrzweckhalle mit Kuchen, Suppe Bratwurst und warmen und kalten Getränken ausklingen. Wir haben viel Lob für die Organisation und Durchführung bekommen und werden diesen Tag immer in Erinnerung behalten.
Prognosen über die weltpolitische Entwicklung möchten wir an dieser Stelle lieber unterlassen, aber für unseren Verein und unser Dorf können wir versprechen, dass auch 2023 ein ereignisreiches Jahr werden wird. Wir sind immer bemüht, neue Aktionen und Projekte anzugehen und haben auch für 2023 einige spannende Ideen.
Bedanken möchten wir uns vor allem bei den über 50 Helferinnen und Helfern, ohne die vor allem der Gauwandertag niemals möglich gewesen wäre, aber natürlich auch bei allen engagierten Mitgliedern und Freunden unseres Turnvereins.
Wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr 2023, viel Gesundheit und natürlich viel Freude am Sport.
Der Vorstand des TV 1920 Frankenhain